Zahlen codieren
Nur zwei Zeichen - NULL und EINS - 0 und 1
- eine geniale Erfindung ist die Grundlage für alle Informatiksysteme -
Gottfried Wilhelm Leibniz empfand schon Ende des 17. Jahrhunderts die Dyadik (dyo, griech. = Zwei), also die Darstellung von Zahlen im Dualsystem, die er entwickelte, als sehr wichtig.
Das Dualsystem in seinem ersten Entwurf
von Gottfried Wilhelm Leibniz, 1697
Leibniz hat vor mehr als 300 Jahren schon die Grundlagen dafür gelegt, dass Computer heute rechnen können. Dualzahlen oder die Zahlen des Dualsystems dienen zum Rechnen.
Aber auch Bilder und Texte müssen ausschließlich mit Nullen und Einsen codiert werden, damit sie von einem Computer verarbeitet werden können. Man nennt die dazu verwendeten Codes nicht Dualzahlen, sondern bezeichnet sie als binäre Codierungen. Codes aus Nullen und Einsen.